Der 14. Februar 2020 | TIPPS ZUM GUTEN SCHLAF
Fast die Hälfte aller Schweizerinnen und Schweizer schläft nicht alleine und geniesst, auch während des Schlafes diesen angenehmen Moment der Ruhe, die Anwesenheit des Partners. Natürlich nur solange sich beide Partner in der Nacht nicht in die Quere kommen. Besser allein schlafen als in schlechter Gesellschaft? Nicht immer! Jedes Paar lebt nach seinen eigenen Gewohnheiten.
Für Paare, welche die Körperwärme ihres Partners schätzen, ähnliche Schlafgewohnheiten und Schlaf- und Wachrhythmen haben, ist es gut, die folgenden 3 Punkte für einen ruhigen und erholsamen Schlaf zu zweit zu beachten.
Jede Nacht bewegen wir uns durchschnittlich 40 Mal, dies ergibt ebenso viel Gelegenheit, den Schlaf des Partners zu stören. Für mehr Komfort macht es Sinn, eine Matratze mit den Massen 160 x 200 cm oder sogar 180 x 200 cm zu wählen. Die Länge der Matratze sollte 15 cm länger sein als die Grösse des grössten Partners. Eine scheinbar harmlose Berechnung, die jedoch eine bis zu 15% längere Schlafzeit zur Folge hat. Und vorbei ist der Kampf um die grössere Duvethälfte. Denn am besten entscheiden Sie sich für zwei Bettdecken, die an die Bedürfnisse jeder Person angepasst sind.
Wand oder Nachttisch? Rechts oder links? Um gut zu schlafen, ist es wichtig, die gegenseitigen Schlafgewohnheiten zu kennen. Wenn z.B. ein Partner dazu neigt, früher zu Bett zu gehen und auch früher aufzustehen, sollte er jene Bettseite wählen, die seine Partnerin weniger stört, wenn er am frühen Morgen das Bett verlässt.
Löffel- oder Känguru-Position, es gibt eine Vielzahl von Schlafpositionen, um den Raum im Bett zu maximieren und gleichzeitig in einer Lage zu schlafen, die für die richtige Unterstützung des Rückens und der Wirbelsäule geeignet ist. Die Werke von « Kâma Sommeil » listen das Geheimnis der Schlafpositionen auf, um allein, aber vor allem zu zweit gut zu schlafen.
Jeder Mensch hat seinen eigenen Rhythmus der Erholung. Wenn es zu viele Unterschiede in den Schlafgewohnheiten und im Lebensrhythmus der Partner gibt, kann das Zusammenschlafen belastend werden. Zu zweit schlafen kann störend sein beim Einschlafen und nächtliches Erwachen verursachen, wenn einer der Partner Schnarchen, Schlafwandeln, periodische Gliederbewegungen oder andere Schlafstörungen ertragen muss. Wenn die Störungen täglich auftreten, verschlechtern diese die Schlafqualität auf lange Sicht. Um dem Problem entgegenzuwirken, entscheiden sich einige Paare für getrennte Betten.
Aber keine Panik! In getrennten Betten zu schlafen ist kein schlechtes Vorzeichen für ein Paar, es kann sogar vorteilhaft sein. Die Skandinavier und unsere deutschen Nachbarn haben dies schon vor langer Zeit erkannt; separate Schlafzimmer sind die praktischste Lösung, um gut zu schlafen. Durch unabhängige Bettgestelle und Matratzen, entsprechend den Bedürfnissen, garantieren eine maximale Schlafautonomie. Separate Matratzen ermöglichen so die Realisierung eines individuellen Schlafplatzes und einer massgeschneiderte Unterstützung.
In jedem Fall sollte man in der Lage sein, Kompromisse eingehen zu können, ohne sich jedoch dem Rhythmus des Partners anpassen zu müssen. Es ist wichtig, das Thema gut schlafen ohne Tabus innerhalb des Paares zu diskutieren, um die Schlafweise zu wählen, die sich für beide Partner eignet und die die Qualität des Schlafes eines jeden Partners sicherstellt. Ob King Size Bett, Einzelbetten oder individuelle Matratzen, bei Elite finden Sie eine massgeschneiderte Lösung für Sie. Es lebe die Liebe!
Unser Alter und damit einhergehende physiologische Veränderungen in unserem Körper beeinflussen die Schlafstruktur: der Schlaf von Säuglingen, Teenagern, Erwachsenen und Senioren weisen verschiedene Strukturen auf. Obwohl sich diese im Laufe der Jahre verändern, bleibt der Schlaf ein ganz wesentlicher Faktor, der unsere körperliche und psychische Gesundheit stark beeinflusst und daher besonderer Aufmerksamkeit bedarf – insbesondere, wenn man mit voranschreitendem Alter einen leichteren Schlaf hat.
Ein Drittel unseres Lebens, so viel Zeit verbringen wir mit Schlafen. Stellen Sie sich vor, Sie werden 80 Jahre alt. 26 Jahre davon verbringen Sie in diesem Fall in Ihrem Bett, die Nase nur wenige Zentimeter über der Matratze! Trotzdem denken wir nur selten an die Zusammensetzung und Reinigung unserer Matratze. Widmen wir uns dieser Thematik in 4 Punkten.