Können Bettwaren ökologisch verantwortungsvoll sein? Ja, Elite machts vor!

Der 25. Februar 2020 | Nachrichten

Können Bettwaren ökologisch verantwortungsvoll sein? Ja, Elite machts vor!

Züruch zu news

Für Elite war die Umweltfrage nie blosse Modeerscheinung, sondern Ausdruck einer Sorge, die wir teilen. Seit über 125 Jahren machen wir uns dafür stark, dass Sie sich wohlfühlen und setzen dabei auf eine lokale, verantwortungsvolle und streng kontrollierte Produktion.

Die grüne Welle hat auch unsere Medien erfasst. Für Elite war die Umweltfrage nie blosse Modeerscheinung, sondern Ausdruck einer Sorge, die wir teilen. Seit über 125 Jahren machen wir uns dafür stark, dass Sie sich wohlfühlen und setzen dabei auf eine lokale, verantwortungsvolle und streng kontrollierte Produktion. Das zeigen auch unsere Bettinhalte, die mit dem europäischen Umweltlabel ausgezeichnet wurden. Sie stehen für unser Versprechen gegenüber Ihrer Gesundheit und der Welt von morgen.

« Es ist traurig: Die Natur spricht, aber der Mensch hört nicht zu » - Victor Hugo

Klimawandel, Verlust der Artenvielfalt und natürliche Ressourcen, die zur Neige gehen: Zur Zeit verschlechtert sich unsere Umwelt im globalen Rahmen. Diese traurige Entwicklung beeinträchtigt unsere Gesundheit und unseren Lebensraum, aber in den Köpfen der Konsumenten erwacht zusehends ein ökologisches Bewusstsein. Es macht ihnen die Auswirkungen auf die Umwelt bewusst und führt zu einem ökologisch verantwortungsvolleren Konsum. Jeder kann sich für mehr ökologisches Handeln entscheiden, ohne sich gross anstrengen zu müssen. Den Verbrauch von Wasser und Strom besser managen, Abfall trennen: Es gibt so vieles, was wir als Öko-Bürger einfach beitragen können, um unsere Gesellschaft verantwortungsbewusst und ökonomisch weiterzuentwickeln. Dieses Umweltbewusstsein spiegelt sich auch im Umgang mit alltäglichen Gebrauchsgegenständen, z.B. rund um Bettwaren.

Warum ökologisch bewusst schlafen das bessere schlafen ist

Die Haut, unser grösstes Organ, absorbiert alles, was über die Poren mit ihr in Berührung kommt. In seinen beiden Fachbüchern «Sleep Safe in a Toxic World» und «Toxic Bedrooms» zeigt der Autor Walter Bader auf, dass in einer herkömmlichen Matratze mehr Chemikalien und Giftstoffe stecken als in einem Barrel Öl. Während wir schlafen, nehmen wir viele unsichtbare Chemikalien auf – über den Atem und die Haut. Doch wie ist das möglich?

Gegenwärtig existieren keine offiziellen Vorschriften, die die grossen Matratzenhersteller dazu verpflichten, ihre Geschäftsgeheimnisse offenzulegen. Darum sind viele der weltweit verkauften Matratzen wahre Zeitbomben voller giftiger und leicht entflammbarer Komponenten. Hüten Sie sich also vor Produzenten, die sich im «Umweltmarketing» auskennen und Ökologie als Verkaufsargument nutzen, um das Image ihrer Marke zu polieren. Respekt vor der Umwelt ist eine Verpflichtung, die man konkret, konsequent und auf lange Sicht leben muss. Einfache Verkaufsargumente alleine genügen nicht, um die fehlende Transparenz von Konzernen bei der Zusammensetzung ihrer Produkte wettzumachen.

Das Schlafzimmer, ein Ort, in dem wir ein Drittel unseres Lebens verbringen, sollte eine Oase des Friedens und eine giftstofffreie Umgebung sein. Immer mehr Konsumenten meiden den Kontakt mit schädlicher Chemie und entscheiden sich für organische, GVO-freie Lebensmittel, die keine genetisch veränderten Organismen enthalten. Dabei sollten auch unsere Bettwaren nicht zu kurz kommen: Wer in eine zertifizierte Matratze aus natürlichen und langlebigen Materialien investiert, investiert in die eigene Gesundheit.

Bei Elite bleibt nichts auf der strecke

Der nachhaltigen Entwicklung verpflichtet, wurde Elite 2011 und 2016 mit dem europäischen Umweltzeichen für alle ihre Matratzen ausgezeichnet. Dieses strenge EU-Umweltlabel basiert auf dem Prinzip eines «globalen Ansatzes». Er berücksichtigt den gesamten Lebenszyklus eines Produktes und betrifft von der Rohstoffgewinnung über Herstellung, Verteilung und Verwendung bis hin zu Recycling oder Entsorgung alle Schritte auch nach dem Gebrauch. Weil wir an die Qualität unserer Produkte glauben, gewähren wir auf alle Matratzen und Boxsprings eine lebenslange Garantie: Bei der nachhaltigen Entwicklung geht es primär darum, Produkte herzustellen, die langlebig sind, ohne dabei an Qualität zu verlieren.

Auf der anderen Seite profitiert Elite auch vom Label Swiss-Made – dank lokaler Produktion und der Wahl edler und/oder regionaler Naturrohstoffe. All das ist Teil einer Strategie, die auf einer strengen und vollständigen Kontrolle der Wertschöpfungskette basiert. So können Standards und eine Qualität garantiert werden, die die Transporte begrenzen und auf erstklassige Beziehungen mit ausgesuchten Lieferanten setzen.

Die von Elite ausgewählten Geschäftspartner sind ebenfalls eng in einen ökologischen Ansatz eingebunden. Jedes in seinem Sektor tätige Unternehmen folgt strengen Empfehlungen. Damit ist garantiert, dass die an Elite gelieferten Rohstoffe die gewünschte Qualität und den ökologischen Fussabdruck über verschiedene Branchenlabels einhalten. Beim Recycling geht Elite zwei Wege: Einerseits bekommen die Matratzen in karitativen Organisationen ein zweites Leben. Andererseits verwenden wir für Isoliermaterial spezielle Füllungen, die sich auch zur Stromerzeugung verbrennen lassen. Zudem recyceln wir gebrauchte Füllungen und stellen daraus neue her. Und last but not least heizen wir mit Restholz und Sägemehl von Holzverarbeitern.

Mit Smart Lease bietet Elite Hoteliers langlebige Bettwaren an und sorgt dafür, dass die Matratzen dank professioneller Wartung länger halten. Ein Service, der mithilft, dass bei Produktion und Nutzung von Matratzen weniger Material verbraucht wird. Das verkleinert die Auswirkungen auf die Umwelt jedes Hotelbetriebs. Zudem hat Elite mit der WoodenBoxspring die erste Holzfeder weltweit entwickelt. Fichte aus wenig genutztem Schweizer Holz reduziert den ökologischen Fussabdruck erheblich, da sie zu 100 % rezyklierbar ist. Beide Neuerungen stehen im Einklang mit dem verantwortungsvollen Engagement unseres Unternehmens.

Es ist nie zu spät, um sich zu verpflichten

Als wirtschaftlich orientiertes Unternehmen sind wir nicht nur herausgefordert, zu produzieren, sondern auch zu teilen. Die Frage lautet nicht, wie man Konsum in Gang hält, sondern was man für eine bessere Welt tun kann. Auf der Grundlage dieser Werte will Elite gesund wachsen und ein umweltbewusstes Geschäftsmodell verfolgen. Es soll der Matratzenindustrie zeigen, dass Nachhaltigkeit auch auf Unternehmensebene tragfähig ist. Für Elite sind Matratzen kein reines Konsumgut, vielmehr ein Investitionsgut.

Elite ist Teil eines Entwicklungsansatzes, der soziale, wirtschaftliche und ökologische Nachhaltigkeit vereint - in Übereinstimmung mit den von den Vereinten Nationen initiierten und 2015 von ihre Mitgliedstaaten verabschiedeten Zielen für nachhaltige Entwicklung. Indem wir altbewährtes Wissen und neue Technologien kombinieren, um Herausforderungen gegenüber der Umwelt zu meistern, positioniert sich Elite als Vorbild für die gesamte Schweizer Industrie. Wir arbeiten daran, dass künftige Generationen dazu inspiriert werden, intelligentere Produkte zu entwickeln – auch dank fruchtbaren Partnerschaften mit Schweizer Universitäten und Hochschulen wie der ETHZ oder der EPFL, die sich gegenseitig beflügeln.

Wer sich für Elite entscheidet, nimmt auch seine Verantwortung als Verbraucher wahr. Unsere nachhaltigen und qualitativ hochstehenden Produkte sind für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden gedacht und respektieren gleichzeitig die Umwelt.

Ähnliche Artikel
Der 21. Februar 2025
Elite Design Award 2025 : Arts and Crafts

Im Rahmen des Wettbewerbs um den Elite Design Awards 2025 haben vier Frauen mit ihren drei Entwürfen für Prestige-Betten einen Preis gewonnen: Platz 1 ging an die Polin Weronika Poręba, Platz 2 an die Französin Clothilde Verdim und Platz 3 an das britische Designer-Duo Rachel Forster und Ella Doran. Sie stammen aus Mrocza, Paris und London und interpretierten das diesjährige Thema von Arts and Crafts, einer im 19. Jahrhundert entstandenen ästhetischen Bewegung, die in Abgrenzung zur Industrialisierung die Handwerkskunst in den Mittelpunkt stellt.

Der 13. Februar 2025
Wo schläft man auf einem Elite-Bett? Warum entscheiden sich Hotels für Elite? Einige Nächte bleiben unvergesslich … Besonders jene, die in einem Hotel verbracht werden, in dem jedes Detail darauf ausgerichtet ist, das Schlaferlebnis zu perfektionieren. Unsere Partnerhotels wissen das: Mit Elite garantieren sie ihren Gästen absolutes Wohlbefinden.
Der 10. Juli 2024
ELITE LULLABIES … hinter den Kulissen Mit Elite Lullabies tritt Elite in die Welt der Musik ein. Dieses erste, stimmungsvolle Album vereint berühmte und historische Wiegenlieder, die von den Besten unter den Schweizer Musikern interpretiert werden. Ein Blick hinter die Kulissen dieses feinsinnigen, eleganten und ehrgeizigen Projekts.