Der 15. März 2021 | TIPPS ZUM GUTEN SCHLAF
Gute Lösungen um gut zu schlafen gibt es: 9 Ratschläge eines Arzt des Schlafes
«Damit unsere biologische Uhr nicht aus dem Takt gerät, müssen wir nachts die übermässige Belastung durch blaues Licht unserer vielen Bildschirme vermeiden. Dieses spezielle Licht unterdrückt die Ausschüttung von Melatonin - einer Substanz, welche die Kommunikation zwischen der biologischen Uhr und dem Schlafmechanismus ermöglicht - und verzögert so das Einschlafen.»
«Eine stimmige Umgebung fördert den Schlaf. Wählen Sie ein bequemes Bett und angenehme Raumtemperaturen. Und stellen Sie sicher, dass Sie weder Lärm noch Streulicht stört.»
«Der erste Ratschlag gilt grundsätzlich, ist aber in der Pandemie noch wichtiger: Pflegen Sie einen regelmässigen Schlafrhythmus und bleiben Sie dabei. Wer seinen Arbeitsplatz verliert oder die Arbeitszeit reduzieren muss, weist ein höheres Risiko auf, nicht jeden Tag zur gleichen Zeit aufzustehen. Geht dieser Rhythmus verloren, kann das Ihre biologische Uhr durcheinanderbringen. Das Wichtigste ist, jeden Tag zur gleichen Zeit aufzustehen.»
«Wenn einem aus allen möglichen psychologischen Gründen häufig der Schlaf fehlt, ist es sinnvoll, diesem Zustand der Hypervigilanz entgegenzuwirken. Zum Beispiel, indem man sich Methoden zur Entspannung aneignet.»
«Wenn Sie in der Nacht aufwachen, sollten Sie nicht liegen bleiben. Wenn Sie ohne zu schlafen im Bett bleiben, hält die Schlafstörung an. Ihr Gehirn muss wirklich wissen, dass das Bett ein Ort zum Schlafen ist.»
«Es ergibt keinen Sinn, jeden Tag zur gleichen Zeit ins Bett gehen zu wollen. So versucht man vergeblich einzuschlafen und gerät in eine Abwärtsspirale. Besser ist es, ins Bett zu gehen, wenn Sie schläfrig sind und schlafen möchten.»
«Trinken Sie abends weder Kaffee, schwarzen Tee noch Coca-Cola.»
«Damit unsere biologische Uhr nicht aus dem Takt gerät, müssen wir nachts die übermässige Belastung durch blaues Licht unserer vielen Bildschirme vermeiden. Dieses spezielle Licht unterdrückt die Ausschüttung von Melatonin - einer Substanz, welche die Kommunikation zwischen der biologischen Uhr und dem Schlafmechanismus ermöglicht - und verzögert so das Einschlafen.»
«Bewegen Sie sich! Das Beste, um vor dem Schlafengehen müde zu werden, ist körperliche Aktivität.»
Unser Alter und damit einhergehende physiologische Veränderungen in unserem Körper beeinflussen die Schlafstruktur: der Schlaf von Säuglingen, Teenagern, Erwachsenen und Senioren weisen verschiedene Strukturen auf. Obwohl sich diese im Laufe der Jahre verändern, bleibt der Schlaf ein ganz wesentlicher Faktor, der unsere körperliche und psychische Gesundheit stark beeinflusst und daher besonderer Aufmerksamkeit bedarf – insbesondere, wenn man mit voranschreitendem Alter einen leichteren Schlaf hat.
Ein Drittel unseres Lebens, so viel Zeit verbringen wir mit Schlafen. Stellen Sie sich vor, Sie werden 80 Jahre alt. 26 Jahre davon verbringen Sie in diesem Fall in Ihrem Bett, die Nase nur wenige Zentimeter über der Matratze! Trotzdem denken wir nur selten an die Zusammensetzung und Reinigung unserer Matratze. Widmen wir uns dieser Thematik in 4 Punkten.